Tagesimpuls, Donnerstag, 25.02.2021
Wer sucht, der findet! - Seek and you shall find!
Wer sucht, der findet! - Seek and you shall find!
Brief des Erzbischofs
zur Fastenzeit 2021
Liebe Schwestern und Brüder! Nur wenige Wochen liegt das denkwürdige Weihnachtsfest 2020 hinter uns. Da feierten wir: In Jesus Christus ist Gott über sich hinausgegangen, auf den Menschen und auf die gesamte Schöpfung zu. Damit setzen wir unsere Hoffnung auf jemanden, der vor über 2000 Jahren auf der Erde gelebt hat und einer von uns war.
"Wir sitzen alle in einem Boot!" Diese Erfahrung hat Papst Franziskus am 27.03.2020 auf dem Petersplatz bewegend ins Wort gebracht. So laden wir in dieser Fastenzeit 2021 zu einem täglichen Gebet für die Kontinente ein.
Beten wir jede Woche für die Menschen eines Kontinentes ein Gesätz des Rosenkranzes und schließen wir mit dem jeweiligen Gebet für den Kontinent.
Der Prophet Jesaja macht sich Gedanken über das Fasten – was es ist und was es nicht ist. Dort ist zu lesen: „Ist das ein Fasten wie ich es liebe, ein Tag, an dem man sich der Buße unterzieht: Wenn man den Kopf hängen lässt, so wie eine Binse sich neigt, wenn man sich mit Sack und Asche bedeckt? Nennst du das ein Fasten und einen Tag, der dem Herrn gefällt?“
„Gib mir zu trinken!“ bittet Jesus die Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4)„Mich dürstet!“ schreit er am Kreuz (Joh 19). Jesus ist als Dürstender auf diese Erde gekommen und auf ihr unterwegs gewesen. Ihn dürstet nach (unserer) Liebe und nach unserer Geschwisterlichkeit.
So haben sich Jugendliche aus dem Friedensnetzwerk go4peace entschieden, in diesem Jahr durch die ganze Fastenzeit hindurch einen „europäischen Kreuzweg“ in englischer Sprache zu gehen.
In seiner Zusammenkunft am 25.01.2021 hat der Corona-Ausschuss der Pfarrei Heilig Kreuz Kamen folgende Entscheidungen gefällt, um die neuen landeshoheitlichen und diözesanen Regelungen umzusetzen:
Die Besucherzahlen in den Sonntagsgottesdiensten werden wegen weiter bestehender Infektionsgefahr in der Kirche Heilige Familie auf 90 und in der Kirche St. Marien auf 40 Personen begrenzt.
Vom Erzbischöflichen Generalvikariat in Paderborn erreichte uns folgende Information. "Auf der Grundlage der auf Bundesebene am 19.01.2021 gefassten Beschlüsse hat das Land Nordrhein-Westfalens eine Corona-Schutzverordnung mit Wirkung vom kommenden Montag, dem 25.01.2021, befristet bis zum Ablauf des 14.02.2021, fortgeschrieben. Danach sind Präsenzgottesdienste unter Einhaltung der derzeit geltenden Beschränkungen und Vorgaben wie bisher weiter möglich.
Eine Erfahrung, zugespielt aus unserer Stadt:
"Ein Junge hatte einen anderen Jungen aus der Klasse völlig unerwartet und ohne gravierenden Grund ins Gesicht geschlagen. Die Kinder waren sehr wütend auf ihn. Als ich kam, hatte er seinen Kopf in den Armen versteckt und er schluchzte.
In diesem Jahr ziehen wir als Sternsinger-Familien mit einer leuchtenden Maske von Tür zu Tür und legen den Segen in den Briefkasten – kontaktlos und sicher.
Wir sind in der Zeit vom 4. - 9. Januar 2021 unterwegs und besuchen die angemeldeten Haushalte. Ein persönlicher Kontakt ist leider in diesem Jahr nicht möglich.
Dramatische Situationen spielen sich in diesen Tagen an der nordwestbosnischen Außengrenze der EU ab. Der Verein "SOS Bihac" hilft tatkräftig vor Ort.
Dirk Planert schreibt: „Wie Phönix aus der Asche ist SOS Bihać auf der Müllhalde Vučjak bei Bihać entstanden. Im Sommer 2019 hatte der Familienvater und ehemalige Kriegsflüchtling Zlatan Kovačević die deutschen Freiwilligen in der dortigen Ambulanz besucht und eine Frage mit Folgen gestellt: „Was kann ich tun?“
Verwaltungsfusion der Pfarreien des Pastoralverbundes Kamen-Kaiserau zur Pfarrei Heilig Kreuz Kamen
Mit dem 31.12.2020 werden die beiden Pfarreien Heilige Familie Kamen und St. Marien Kaiserau aufgehoben und die neue Pfarrei Heilig Kreuz Kamen zum 01.011.2021 errichtet.
Mit einem Gedanken von Klaus Hemmerle möchten wir als Pastoralteam des Pastoralverbundes Kamen-Kaiserau allen Danke sagen, die in diesem zu Ende gehenden Jahr 2020 in enger Verbundenheit mit uns für viele gelebt haben.
Wir wünschen Ihnen und Euch allen von Herzen ein gesegnetes und friedvolles neues Jahr 2021.
Herzlich laden wir am Heiligen Abend von 13.30 - 16.30 Uhr in beide Kirchen unseres Pastoralverbundes zum Krippen-Parcours ein. Am Eingang unserer Kirche sind Sie gebeten, sich aufgrund der Corona-Schutzverordnung registrieren zu lassen. Dann werden Sie (allein oder in Ihrem Hausstand) in der Kirche empfangen. An der ersten Station warten die Könige aus dem Morgenland mit einer Frage auf Sie.
Wir freuen uns, in diesen herausfordernden zukunftsträchtigen Zeiten in den Weihnachtstagen gemeinsam in unseren beiden Kirchen Heilige Familie Kamen und Sankt Marien Kaiserau Gottesdienst feiern zu können. Wie im Pfarrbrief veröffentlicht, finden diese Gottesdienste in der Kirche Heilige Familie am Heiligen Abend um 18 und 22 Uhr, am 1. Weihnachtstag um 09.30 und 11 Uhr und am 2. Feiertag um 11 Uhr statt. In der Kirche Sankt Marien Kaiserau sind die Gottesdienste am Heiligen Abend um 18 Uhr, am 1. Feiertag um 09.30 und am 2. Feiertag auch um 09.30 Uhr.
Mit der Corona-Schutzverordnung vom 15.12.2020 hat uns aus Paderborn die Nachricht erreicht, dass die Pfarrbüros ab sofort - abgesehen von dringenden Notfällen - für den Publikums-Verkehr zu schließen sind.
So sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch für Sie erreichbar.